Herzlich willkommen in Gondiswil


Gondiswil bildet die Nordostecke des Kantons Bern und liegt im Verwaltungskreis Oberaargau.  Es grenzt an die Gemeinden Huttwil, Auswil, Madiswil, Reisiswil und Melchnau und im Osten an die Luzerner Gemeinden  Grossdietwil, Fischbach und Ufhusen. Das Rotbächlein bildet die Kantonsgrenze.



infoblatt september 2023

Download
2023_Informationsblatt_Nr. 3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 306.0 KB

Unterhalt der öffentlichen Abwasseranlagen

Im Rahmen der generellen Entwässerungsplanung (GEP) sollen die öffentliche Abwasserleitungen gereinigt und mittels Kanal-TV untersucht werden. In mehreren Etappen werden im Verlauf der nächsten Jahre so alle Leitungen gereinigt und überprüft. Die Arbeiten der zweiten Etappe werden am 02. Oktober 2023 beginnen und rund eine Woche in Anspruch nehmen. Im Perimeter der zweiten Etappe sind folgende Gebiete enthalten: Schwändi, Hübeli, Stalde, Öli, Lindengraben, Pfistergraben und Wolfenstall. Der genaue Perimeter kann auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden.

 

 

In diesem Zeitraum werden sich die Mitarbeitenden der ITS Kanal Services AG sowie der OSTAG Ingenieure AG in Gondiswil aufhalten und die Arbeiten erledigen. Da sich die Zugangsschächte der Leitungen vereinzelt auf privatem Grund befinden, wird es in diesen Fällen nötig sein, dass die Firma das entsprechende Grundstück betritt. Wir bitten alle, die Arbeiten zu unterstützen und den Zugang zu gewähren.


revidiertes bauinventar

Download
Bauinventar Gondiswil (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

lehrstelle ab august 2024

Download
2023_Inserat Lehrstelle 2024_Anzeiger Be
Adobe Acrobat Dokument 170.5 KB

Pilzkontrolle 2023

In untenstehendem Dokument sind die Daten der Pilzkontrolle 2023 ersichtlich.

Download
Flyer Pilzkontrolle 2023 - Kopie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.5 KB

Amtliche Vermessung Gondiswil, Los 5

Der Gemeinderat von Gondiswil hat die Vermarkungsrevision und Ersterhebung der Amtlichen Vermessung Los 5 nach einem öffentlichen Submissionsverfahren an die BSB + Partner AG in Burgdorf vergeben. Der Perimeter der Vermessungsarbeiten ist auf der Planbeilage ersichtlich.

 

Zur Ausführung der Arbeiten müssen die Grundstücke durch das Vermessungspersonal mehrmals betreten werden. Wir bitten um Verständnis. Die Grundeigentümer werden gebeten, alle überdeckten Grenzzeichen ausserhalb des Waldes freizulegen und zugänglich zu machen.

 

Die Feldarbeiten beginnen in den kommenden Wochen und werden bis ca. Herbst 2023 andauern. In einer ersten Phase wird das Fixpunktnetz erstellt.

Mit einer öffentlichen Auflage und Genehmigung durch Bund und Kanton wird in ca. 2 Jahren das alte provisorische Vermessungswerk durch die neuen Daten abgelöst. Sämtliche Grundeigentümer werden frühzeitig über die öffentliche Auflage informiert.

 

Für die Erfassung der Bodenbedeckung (Gebäude, Unterstände, Mauern, Strassen etc.) wird eine Mobile Mapping Befahrung durchgeführt. Mithilfe eines Messautos werden sämtliche Strassen und grösseren Plätze befahren und mit dem sich auf dem Fahrzeug befindliche Messsystem wird die Umgebung erfasst. Das System setzt sich aus mehreren Kameras und zweier Laserscanner zusammen, welche in Höchstgeschwindigkeit tausende Punktmessungen durchführen. Das eingesetzte Messsystem wird von der digital survey AG, in Burgdorf, zur Verfügung gestellt. Für die Befahrung müssen vereinzelt Schachbrettpunkte im Strassenbereich angelegt werden. Unten ist das Messfahrzeug abgebildet.

 

Für allfällige Auskünfte, Anliegen und Wünsche steht Ihnen Peter Eggimann des Geometerbüros BSB + Partner AG in Burgdorf, Tel. 034 420 16 20 gerne zur Verfügung.

 

Download
Plan Vermessungsgebiet
Perimeterplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Fotosammlung Dängi Hannes

 

 

 

 


Veranstaltungskalender

Download
Veranstaltungskalender 2022/2023
2022_2023 Veranstaltungskalender.pdf
Adobe Acrobat Dokument 72.1 KB