Herzlich willkommen in Gondiswil


Gondiswil bildet die Nordostecke des Kantons Bern und liegt im Verwaltungskreis Oberaargau.  Es grenzt an die Gemeinden Huttwil, Auswil, Madiswil, Reisiswil und Melchnau und im Osten an die Luzerner Gemeinden  Grossdietwil, Fischbach und Ufhusen. Das Rotbächlein bildet die Kantonsgrenze.



infoblatt vom 16.02.2023

Download
2023_Informationsblatt_Nr. 1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 128.6 KB

änderungen Kantonales Energiegesetz per 01.01.2023 - Diese änderungen müssen Gebäudebesitzende kennen

Das revidierte Energiegesetz tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Die Vorgaben zielen darauf ab, den Energieverbrauch zu reduzieren, den CO2-Ausstoss zu verringern, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu erhöhen, die Auslandabhängigkeit zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu stärken.

Für Gebäudebesitzerinnen und -besitzer sind nachfolgende Informationen wichtig:

Heizungsersatz
Neu ist der Ersatz der Heizung immer meldepflichtig. Sofern erneut eine mit fossilen Energieträgern betriebene Heizung eingebaut wird, gelten bei über 20-jährigen Wohngebäuden sowie Verwaltungsgebäuden, Schulen, Verkaufsgebäuden und Restaurants zusätzliche Anforderungen. Die Anforderung kann erfüllt werden, wenn im aktuellen Zustand mindestens die GEAK-Gesamtenergieeffizienz D nachgewiesen wird, ein gültiges Minergie-Zertifikat vorliegt oder eine der zwölf Standardlösung fachgerecht umgesetzt wird.

Die Meldung des Heizungsersatzes erfolgt über das eBau-Portal des Kantons Bern.

Elektroboiler
Bestehende, zentrale Elektroboiler in Wohnbauten müssen innert 20 Jahren ab Inkrafttreten des revidierten Energiegesetzes (spätestens bis 31.12.2043) ersetzt werden, sofern sie nicht mit mindestens 50 % erneuerbarem, eigenproduzierten Strom betrieben werden.

Neubauten
Der Grenzwert des gewichteten Energiebedarfs wird aufgehoben und durch die gewichtete Gesamtenergieeffizienz abgelöst. Damit ist der gesamte Energieverbrauch des Gebäudes zu berücksichtigen. Gleichzeitig darf die Eigenenergieerzeugung (Elektrizität und/oder Wärme) in Abzug gebracht werden, sofern diese aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Der Grenzwert des Heizwärmebedarfs bleibt bestehen.

Bei Neubauten mit einer anrechenbaren Gebäudefläche von mehr als 300 m2 muss neu eine Solaranlage installiert werden. Ausserdem gilt neu eine Ausrüstungspflicht von Parkplätzen mit einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.


Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.be.ch/keng

Für eine Beratung wenden Sie sich an die öffentliche regionale Energieberatung des Kantons Bern.


Amtliche Vermessung Gondiswil, Los 5

Der Gemeinderat von Gondiswil hat die Vermarkungsrevision und Ersterhebung der Amtlichen Vermessung Los 5 nach einem öffentlichen Submissionsverfahren an die BSB + Partner AG in Burgdorf vergeben. Der Perimeter der Vermessungsarbeiten ist auf der Planbeilage ersichtlich.

 

Zur Ausführung der Arbeiten müssen die Grundstücke durch das Vermessungspersonal mehrmals betreten werden. Wir bitten um Verständnis. Die Grundeigentümer werden gebeten, alle überdeckten Grenzzeichen ausserhalb des Waldes freizulegen und zugänglich zu machen.

 

Die Feldarbeiten beginnen in den kommenden Wochen und werden bis ca. Herbst 2023 andauern. In einer ersten Phase wird das Fixpunktnetz erstellt.

Mit einer öffentlichen Auflage und Genehmigung durch Bund und Kanton wird in ca. 2 Jahren das alte provisorische Vermessungswerk durch die neuen Daten abgelöst. Sämtliche Grundeigentümer werden frühzeitig über die öffentliche Auflage informiert.

 

Für die Erfassung der Bodenbedeckung (Gebäude, Unterstände, Mauern, Strassen etc.) wird eine Mobile Mapping Befahrung durchgeführt. Mithilfe eines Messautos werden sämtliche Strassen und grösseren Plätze befahren und mit dem sich auf dem Fahrzeug befindliche Messsystem wird die Umgebung erfasst. Das System setzt sich aus mehreren Kameras und zweier Laserscanner zusammen, welche in Höchstgeschwindigkeit tausende Punktmessungen durchführen. Das eingesetzte Messsystem wird von der digital survey AG, in Burgdorf, zur Verfügung gestellt. Für die Befahrung müssen vereinzelt Schachbrettpunkte im Strassenbereich angelegt werden. Unten ist das Messfahrzeug abgebildet.

 

Für allfällige Auskünfte, Anliegen und Wünsche steht Ihnen Peter Eggimann des Geometerbüros BSB + Partner AG in Burgdorf, Tel. 034 420 16 20 gerne zur Verfügung.

 

Download
Plan Vermessungsgebiet
Perimeterplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Fotosammlung Dängi Hannes

 

 

 

 


Veranstaltungskalender

Download
Veranstaltungskalender 2022/2023
2022_2023 Veranstaltungskalender.pdf
Adobe Acrobat Dokument 72.1 KB